Sprachcamps in den Herbstferien

Activity Sprachcamp Englisch in Sachsen
Die Kinder werden bei diesen Sprachreisen Englisch Herbstferien die englische Sprache nachhaltig lernen. Außerdem ist diese Reise geprägt […]
zum Activity Sprachcamp Englisch in Sachsen
Sprachcamps für Kinder und Teenager Herbstferien
Sowohl Englisch als auch Spanisch sprechen die Menschen in über 50 Ländern auf der ganzen Welt. Kein Wunder also, dass Kinder nach Englisch auch immer häufiger Spanisch in der Schule als Fremdsprache lernen. Sprachliche Kompetenzen sind spätestens im beruflichen Leben immer wichtiger. Überrascht es da, dass viele Eltern ihren Kindern da die beste Förderung zukommen lassen wollen?
Und dass nicht nur in der Schule, beim zusätzlichen Nachhilfe- oder Förderunterricht oder in außerschulischen Sprachkursen, sondern eben auch in den Ferien. Sprachreisen für Kinder Herbstferien sind da eine gute Möglichkeit Themen zu vertiefen und bestimmte Kompetenzen zu erweitern. Besonders die Herbstferien bieten sich dazu an. Das neue Schuljahr hat gerade vor einigen Wochen begonnen und die Kinder kennen die neuen Themen im Englischunterricht. Nach der langen Sommerpause ist vielleicht einiges in Vergessenheit geraten, was sich die Kinder nun erst wieder in Erinnerung rufen müssen.

Wer auf eine weiterführende Schule gekommen ist oder die Schule gewechselt hat, muss sich zudem noch an die neuen Mitschüler, das Umfeld und die Lehrer gewöhnen. Auch ist der behandelte Stoff eventuell etwas komplexer als noch im zurückliegenden Schuljahr. Wenn dann nach sechs, sieben Wochen die Herbstferien vor der Tür stehen, bieten diese eine kleine Verschnaufpause. Diese können sie optimal dazu nutzen, Lücken zu stopfen und Lernstoff aufzuholen. Bei unseren Sprachreisen für Kinder Herbstferien lernen diese in kleinen, überschaubaren Gruppen. So können die Sprachdozenten individuell auf die jungen Teilnehmer eingehen.
Sprechen, Verstehen und Partizipieren
Ein wichtiges Merkmal bei Sprachreisen für Kinder in den Herbstferien ist der Schwerpunkt, der auf der gesprochenen Sprache liegt. Sowohl im Unterricht als auch in der Freizeit unterhalten sich die Sprachdozenten in Englisch mit den Kindern. So entsteht ein Sprachbad, in das die Kinder eintauchen. Sie bekommen auf diese Weise einen Eindruck davon, was es heißt eine fremde Sprache zu hören und zu versuchen, sie selber zu sprechen. Dazu gezwungen, werden sie aber nicht. Dabei erfahren die Kinder häufig auch, dass sie bereits viel mehr verstehen, als sie zunächst dachten.
Die Kommunikation bei den Sprachreisen mit dem Thema Fußball hat natürlich auch den Vorteil, dass die Gespräche um das alltägliche Leben gehen und unmittelbar das Handeln der Kinder betreffen. So verstehen die Kinder meist anhand vom Kontext sowie Mimik und Gestik was gerade gemeint ist. Oft helfen sich die Kinder auch gegenseitig. So übersetzen fortgeschrittene Lerner gerne das Verstandene für die Anfänger. Genauso achten aber auch die Sprachdozenten darauf möglichst einfache, und kurze Sätze zu sprechen, wenn ein Kind bisher nur wenig Kontakt mit der jeweiligen Fremdsprache hatte. Der Sprachunterricht ist so aufgebaut, dass die Kinder weder über- noch unterfordert werden.
Dazu tragen die kleinen Gruppen bei. Natürlich können die Kinder auch eigene Themen vorschlagen und ihre Ideen einbringen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: entweder wählen die Sprachdozenten dann Themen für den Unterricht aus, welche die Kinder interessieren. Oder die Kinder suchen sich bei bestimmten Aufgabenstellungen Themen heraus, welche sie einbringen wollen. Bei der zweiten Variante, den Tagescamps Englisch mit seinen Sprachkursen kann es sich zum Beispiel um die Gestaltung eines Posters handeln oder um das Schreiben eines Tagebuchs bzw. Erlebnisberichts. Gerade dieser Ansatz der Partizipation kommt bei den Kindern gut an. Denn wenn die Kinder ein Mitspracherecht haben, machen sie die gewählten Aufgaben viel lieber, als wenn Erwachsene sie ihnen nur vorsetzen würden.
Auch bei den Schülersprachreisen ist die Herbstzeit die Halloweenzeit …
…und die Zeit in der das Wetter und die Temperaturen immer ungemütlicher werden. Dann schlägt das trübe Wetter häufig auch auf die Stimmung. Doch dagegen lässt sich während der Sprachreisen für Kinder Herbstferien besonders gut vorbeugen. Da bei der Kinderreise die Sprachdozenten mit den Kindern auch während der Freizeit auf Englisch sprechen, ist es kein Problem all die Aktivitäten durchzuführen, die zu einer richtigen Kinderreise in den Herbstferien gehören. Denn der Lerneffekt ergibt sich nebenbei. Wenn die Kinder und Teenager gruselige Gesichter aus Kürbissen ausstechen, können sie sich dabei wunderbar über pumpkins unterhalten.
So lernen die Kinder so manche Wörter oder Phrasen, welche sie sich in der Schule vor ihrem Buch sicher nicht so schnell eingeprägt hätten. Auch bei der Herstellung der Dekoration für die Halloween-Party, werden Bastelanleitungen und Arbeitsschritte leicht verstanden. Denn hierbei führen die Kinder führen sie ja selber aus. Im Unterricht lässt sich das Thema dieses Festes auch ganz leicht in Sprachspiele oder kurzweilige Arbeitsblätter einbinden. Wenn die Kinder genug von der ganzen Halloween-Geschichte haben, warten immer noch die herbstliche Natur gleich draußen vor der Tür.
Beim Entdecken der einheimischen Pflanzen und Tiere vor Ort, entsteht eine Vielzahl von Gesprächsanlässen. Und auch nach den Naturerkundungen können dazu passende Aktivitäten Spaß machen und den Kindern gleichzeitig Wissen vermitteln. Zu den Aktivitäten gehören bauen mit Holz, Zirkuselemente und Geocaching. Dazu kommen noch die freien Spielzeiten auf dem gesamten Gelände unserer Ferienfreizeit.
Die Weltsprache Englisch verinnerlichen
Unsere Sprachreisen für Kinder und Teenager Herbstferien dauern eine Woche und bieten jeden Tag drei bis vier Stunden Unterricht. Dieser wird selbstverständlich in kleinere Einheiten aufgeteilt, damit die Kinder nicht überfordert werden. Besonders beliebt sind Sprachspiele, Erzählrunden und Aufgaben bei denen die Kinder nicht schreiben müssen, sondern nur sprechen und erzählen müssen. Das geht schneller als das Aufschreiben und späteres Vorlesen von Dutzenden Arbeitsblättern, wie die Kinder es aus dem Schulunterricht her kennen. Also liegt der Schwerpunkt eindeutig auf der praxisbezogenen Anwendung der Sprache.
In unserem Englisch Sprachcamp für Kinder erfahren die Kinder, wo die Menschen überall Englisch sprechen, welche Bedeutung der Songtext ihres Lieblingslieds hat oder lesen ihr erstes kleines Buch komplett auf Englisch. Außerdem finden Aktivitäten wie Sportfest, Geländespiele oder sogar Geocaching auf Englisch statt. Im Sprachcamp in den Herbstferien erwartet diese ein umfangreiches Programm, welches ihnen die Sprache auf spielerische, kurzweilige Weise näher bringt. Ein Poster gestalten und Präsentieren, bei einer Schatzsuche die Hinweise auf Englisch lösen und beim Frühstück auf Englisch um die Marmelade bitten.
Egal, welche Sprachreisen für Kinder Herbstferien infrage kommen. Die Herbstferien werden auf jeden Fall ein einmaliges Erlebnis, welches nicht so schnell in Vergessenheit gerät. Die Kinder nehmen auf jeden Fall interessante Methoden zum Sprachen lernen mit und das Gefühl ihre Kenntnisse nun viel besser einschätzen und anwenden zu können.