Wer in den Ferien Lust auf Fußball hat und das gleich mehrere Tage am Stück, der sollte ins Fußballcamp 2025 in Baden-Württemberg kommen! Professionelle und erfahrene Trainer bringen den Kindern viele Techniken und Tricks bei, und das zwei- bis dreimal täglich. Wer das Runde gerne in das Eckige befördert, ist hier im Sigmaringen Camp auf jeden Fall richtig.
Fußballcamp in Sigmaringen im Sommer – ab 8 Jahre
1 Woche






Echtes Kicker-Feeling im Fußballcamp in Baden-Württemberg
Die Trainingsgruppen werden nach Alter und Wünschen der Teilnehmer zusammengestellt. In diesen Trainingseinheiten nehmen die Junior-Kicker ebenso an Turnieren teil und probieren verschiedene Spielformen aus. Zwischendurch können sie sich natürlich auch mal anderen Aktivitäten widmen. Die Betreuer planen ein spannendes, unterhaltsames Programm für das Camp, sodass der Spaß im Mittelpunkt steht und die Ferien zu einer bleibenden Erinnerung werden. Ein spezielles Highlight sind z.B. die Pressekonferenzen, wenn der „Spieler des Tages“ gekürt wird.
Das perfekte Programm für Junior-Fußball-Profis
Unser Fußballcamp in Baden-Württemberg in den Ferien hat immer volles Programm. Im Folgenden steht ein Beispiel, wie die Tage im Camp bei uns ablaufen können. Natürlich führen das Wetter oder Wünsche der Teilnehmer auch mal zu spontanen Änderungen. Hier einmal einige Informationen dazu, wie die Tage im Camp aufgebaut sein könnten.
Sonntag: Einteilung der Zimmer & Begrüßung im Camp/ Abends: Fußballturnier zum Kennenlernen
Montag: Vormittag – Dribbeln & Torschuss / Nachmittag – Abwehr & Ajax-Turnier
Dienstag: Vormittag – Championsleague & Ball annehmen / Nachmittag – Passen & Brasilianer-Spiel
Mittwoch: Vormittag – Koordination trainieren / Nachmittag – Fußball Test
Donnerstag: Vormittag – Juve-Cup & Tricks & Finten / Nachmittag – Ausflug ins Schwimmbad
Freitag: Vormittag – Spektakuläre Aktionen / Nachmittag – Abschlusstraining nach Wunsch
Samstag: Verabschiedung
Abends gibt es immer eine Pressekonferenz, bei der alle zusammen vergangene Aktivitäten reflektieren und zukünftige Pläne besprechen. Danach ist immer noch Zeit für weitere sportliche Aktivitäten wie Basketball, Völkerball oder Tischtennis. Außerdem findet individuelles Fördertraining für Torwarte und Freistoßspezialisten statt. So wird jeder schnell zum Profi! Zusätzlich werden Gesellschafts- oder Regenerationsspiele gespielt, Regeln geübt, ein Fußballquiz oder Geländespiele veranstaltet.
Fußballcamp mit Ferienfußball - Sommer
Das Fußballcamp in Baden-Württemberg findet in der DJH Hohenzollern Jugendherberge in Sigmaringen statt. Diese liegt in der südlichen Schwäbischen Alb im Donautal. Das Stadion liegt nur fünf Minuten zu Fuß entfernt und erwartet die Kinder mit einem gepflegten Rasenplatz, einer Tartanbahn sowie einer Zweifach-Sporthalle für schlechtes Wetter.
Wohnen tun die Junior-Sportler in Zimmern mit vier bis sechs Betten. In jedem Mehrbettzimmer befindet sich auch ein Waschbecken. Duschen sowie die Toiletten sind auf jeder Etage zentral gelegen. Einige der Zimmer haben innenliegende Bäder. Neben vier Gruppenräumen gibt es vor Ort einen Spiel- und Discoraum. Direkt um die Jugendherberge in Sigmaringen herum können sich die Kinder beim Basketball, an der Torwand, beim Tischtennis und -kicker sowie beim (Beach)Volleyball oder auf der Spielwiese vergnügen. Im Sommer erfrischt natürlich auch ein Besuch im Freibad.
Das Essen im Sigmaringen Camp kocht der Herbergsvater, ein wahrer Koch-Profi, selbst. Ausgewogene und kindgerechte Ernährung wird mit frischen sowie fair gehandelten Zutaten zubereitet. Auf spezielle Ernährungswünsche (Allergie, Religion, Vegetarier) geht man ein, einfach bei der Anmeldung Bescheid geben.
Beim Fußball in Sigmaringen werden alle Aktionen, ob auf dem Spielfeld oder abseits davon, von den Trainern der Fußballschule und Betreuern begleitet. Die Trainer sind sowohl pädagogisch als auch sportfachlich qualifiziert und speziell für diese Camps ausgebildet. So wird eine professionelle und zugleich kindgerechte Betreuung garantiert.
- Dauer: 7 Reise-Tage – 6 Übernachtungen
- Mehrbettzimmer in der Hohenzollern Jugendherberge (Sigmaringen)
- Vollpension, inkl. Getränken zum Training
- 2-3 mal täglich altersgerechtes Fußballtraining
- 24 h Rund-um-die-Uhr Betreuung durch unsere Trainer/innen
- 24 Std. Notfalltelefon während des Camps
- Hochwertige Fußballplätze (Rasenplatz oder Kunstrasen je nach Ort)
- Nutzung der Sporthalle
- pädagogisch und sportfachlich qualifizierte Trainer, eigens für diese Camps ausgebildet
- Freizeitprogramm (Geländespiele, Teamtraining, Tischtennis, Headis, o. Ä.)
- 1x Ausflug in ein Freizeitbad
- Fußball Test
- Hochwertiges Fußball-Camptrikot
- In Zusammenarbeit mit Explore Foundation gGmbH
- Urkunde am Ende des Camps
- Eigenanreise (16-17 Uhr), Eigenabreisen (10 Uhr)
Bei der Anreise werden die Zimmer eingeteilt, wobei die Kinder Wünsche zur Belegung äußern dürfen, die dann auch berücksichtigt werden. Da eine Reservierung vor Beginn des Camps nicht möglich ist, hat sich pünktliches Erscheinen vor Ort bewährt, besonders wenn mehrere Teilnehmer gemeinsam untergebracht werden sollen.
Die Jugendherberge Sigmaringen liegt mit dem Auto anderthalb bis zwei Stunden von folgenden Städten in Deutschland entfernt: Freiburg, Augsburg, Stuttgart, Ulm sowie Zürich. Von Konstanz am Bodensee ist sie sogar nur 30 Kilometer entfernt. Für die Anreise von München aus müssen Sie zirka drei Stunden einplanen.
Altersgrenzen vom Fußballcamp in Sigmaringen: 8 Jahre bis 14 Jahre
Mindestteilnehmerzahl: 15 Kinder pro Termin bis 30 Tage vor Reisebeginn
Informationspflichten: Hinsichtlich unserer Informationspflichten über Allgemeine Pass-, und Visumserfordernisse weisen wir darauf hin, dass die Einreise für Angehörige anderer EU-Staaten mit einem Personalausweis oder Reisepass ohne Visa möglich ist. Für Angehörige aus Nicht-EU-Ländern weichen die Einreisebestimmungen in der Regel ab und wir bitten Sie sich bei Ihrem Konsulat im Vorfeld über Pass- und Visumserfordernisse sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten zu informieren. Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass das Fußballcamp 2025 in Baden-Württemberg im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.