Circus Pimparello entführt Kinder und Jugendliche in eine bunte Welt voller Artistik, Jonglage und tierischer Begegnungen. In kleinen Gruppen erlernen die Teilnehmenden zwei Zirkusdisziplinen ihrer Wahl – von Laufkugel über Luftartistik bis Jonglieren. Außerdem proben sie gemeinsam, damit sie beim Straßenauftritt im Ort sowie bei der großen Gala-Show im Campzelt mitmachen können. Neben dem professionellen Zirkustraining erwarten die Kids ein vielfältiges Freizeitangebot mit ganz viel Spaß. Rund um die Uhr werden sie von qualifizierten Betreuern begleitet, während sie in gemütlichen Zelten oder Ferienhäusern wohnen und vegetarisch-regional verpflegt werden. Eine unvergessliches Zirkuscamp in Baden-Württemberg im Schwäbischen Wald.
1 Woche – ab 6 Jahre
2 Wochen – ab 10 Jahre






Mitreißendes Zirkustraining für Kinder
Die Kinder tauchen ein in die faszinierende Welt der Zirkuskunst und können drei Wunsch-Disziplinen angeben, von Einrad über Jonglage bis hinzu Akrobatik. Pro Woche vertiefen die Teilnehmer zwei dieser Disziplinen in kleinen Gruppen unter Anleitung erfahrener Jugendübungsleiter der Pimparello Zirkusschule bei Stuttgart. Gemeinsam üben sie Choreografien, entwickeln Kostüme und feilen an ihrer persönlichen Show. Den krönenden Abschluss bilden ein Straßenauftritt im nahegelegenen Ort und eine große Gala-Show im festlichen Zelt – hier werden die Talente der Kids zum Leben erweckt!
Rund-um-die-Uhr-Betreuung auch neben dem Zirkus Training
Bei Circus Pimparello, einem der beliebtesten Kinderzirkus Angebote bei Stuttgart im Sommer, sind die Teilnehmer nie auf sich allein gestellt: Das qualifizierte Team aus haupt- und ehrenamtlichen Betreuern sorgt im Verhältnis von maximal acht Kindern pro Betreuer für ein liebevolles Auge auf jedes Gruppenmitglied. Ob Trainingspausen, Lagerfeuerabende oder spontanes Spielen – pädagogische Ansprechpartnerinnen sind durchgängig für die Kids da.
Buntes Freizeitangebot im Kinderzirkus bei Stuttgart
Den Kids stehen auf dem 14 ha großen Hof (mit Wiese, Wald und Bach) vielfältige Freizeitmöglichkeiten offen: Fußball- und Beachvolleyballfeld, Riesentrampolin, Kicker- und Tischtennisbereich sowie Kletterwand und Spielplatz bieten reichlich Raum für Bewegung und Spaß. Überdachte Holzbodenflächen (insgesamt 2 000 m²) garantieren optimale Trainingsbedingungen bei jedem Wetter. Der Kontakt zur Natur und Tieren kommt hier nicht zu kurz. Die Teilnehmer begegnen Damwild, Alpakas und Co. auf unserem Freizeitbauernhof und entdecken deren natürlichen Lebensraum hautnah.
Ihr Nachwuchs erlebt ein Zirkuscamp in Baden-Württemberg, das Maßstäbe in Sachen Zirkuspädagogik setzt. Es bietet weit mehr als eine gewöhnliche Zirkusschule und ist ein echtes Highlight der Zirkus Angebote in Stuttgarts Umgebung.
Zirkuscamp - Baden-Württemberg - Sommerferien
Der CircArtive Hof (ehemals Rappenhof) liegt mit seinen 14 ha Wiese und Wald idyllisch im Schwäbischen Wald bei Gschwend (zwischen Schwäbisch Gmünd und Schwäbisch Hall). Umgeben von großzügiger Wald- und Wiesenlandschaft umfasst das Gelände ein historisches Bauernhaus mit Stallungen, ein Haupthaus mit Speisesaal und Gruppenräumen, eine Siedlung mit 15 Ferienhäusern sowie im Sommer die lebendige Zirkusstadt mit vielen bunten Zelten (u.a. zwei 4-Mast-Zelte und zehn kleinere Übungszelte).
In Ferienhäusern
Der CircArtive Hof lädt die Teilnehmer ein, mitten im Grünen ein Zuhause auf Zeit zu entdecken. Unsere feste Infrastruktur besteht aus zwölf liebevoll gestalteten Ferienhäusern – fünf davon barrierefrei, sodass alle Kinder und Jugendlichen unbeschwert teilnehmen können. Jedes Haus verfügt über drei Schlafräume mit je zwei bis vier Betten, Badezimmer sowie einen gemütlichen Aufenthaltsraum mit Sitzecken, in dem gespielt, gebastelt und gelacht wird. In einigen Häusern steht außerdem ein eigenes Zimmer für Betreuer bereit, um jederzeit eine persönliche Ansprechpartnerin zu haben.
In Zelten
Direkt unterhalb des Hofs erstreckt sich im Sommer unsere bunte Zirkusstadt mit zahlreichen Zeltanlagen: vier Schlafzelte mit je 40 m² und drei große Zelte mit je 60 m², die jeweils Platz für bis zu acht Kinder bieten. Die Zelte sind Teil unserer 2 000 m² überdachten Trainings- und Freizeitflächen – alle ausgestattet mit stabilem Holzboden, damit Zirkuskunststücke bei jedem Wetter gelingen, ganz gleich ob strahlender Sonnenschein oder leichter Sommerregen. Komfort und Hygiene garantiert das Sanitärhaus mit modernen Duschen und Toiletten, speziell für die Zeltbewohner*innen errichtet. So schlafen die Teilnehmer mitten im CircArtive Zirkus, profitieren aber zugleich von allen Annehmlichkeiten eines Feriencamps.
Die vegetarische bzw. vegane Vollverpflegung im Zirkuscamp in Baden-Württemberg umfasst Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Dazu stehen den Teilnehmenden ganztags Wasser, Tee und Obst zur Verfügung. Der Getränkenachschub ist zudem rund um die Uhr frei zugänglich.
- Zirkustraining in zwei Disziplinen (z. B. Laufkugel, Trapez/Tuch, Einrad, Jonglage, Akrobatik, Clown, Diabolo, Seillauf, Tellerdrehen)
- Für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Beim Straßenauftritt im nahegelegenen Ort mitmachen
- Gala-Show im großen Zirkuszelt zum Abschluss
- Lagerfeuerabend mit Disco
- Jahrmarkt- und Gruselwanderung
- Spielen in und um die Zirkuszelte
- Beobachtung von Damwild, Islandpferden, Kaninchen sowie Alpakas auf dem Gelände
- Streichelgehege mit Ziegen und Schweinen
- Fußballplatz, Beachvolleyballfeld, Basketballkörbe
- Riesentrampolin draußen
- Trainingshalle mit Trampolin und Kletterwand
- Tischtennis und Kicker indoor
- Abkühlung im flachen Pool auf dem Gelände
- Spielen und Bauen am Bach
- Gemeinschaftsraum bei schlechtem Wetter
- Unterkunft im Ferienhaus oder Zirkuszelt
- Vollverpflegung (3 Mahlzeiten, Getränke & Obst)
- Zirkus Training (zwei Disziplinen) mit Zirkusgeräten, Requisiten sowie Kostümen
- Auftritte
- Freizeitgestaltung und Rahmenprogramm
- Betreuung durch pädagogische Ansprechpartner rund um die Uhr
- In Zusammenarbeit mit CircArtive Haus – Hof – Pimparello
- Haftpflicht- und Unfallzusatzversicherung inklusive
- Eigenanreise
Altersgrenzen im Kinderzirkus bei Stuttgart:
- 1 Woche Camp: 6 Jahre bis 15 Jahre
- 2 Wochen Camp: 10 Jahre bis 15 Jahre



