Kinderferienlager mit Betreuung
Unsere Kinderferienlager nach Ferienzeiten

Osterferien
Die Osterferien locken mit tollen Ferienerlebnissen in der Natur. Für alle Kinder ab sechs Jahren geeignet, welche unbedingt […]
zu den Kinderferienlagern zu Ostern

Sommerferien
Grund genug, diese Leidenschaft auch einmal in den Schulferien ausleben zu können, weshalb vielleicht sogar bei unseren […]
zu den Kinderferienlagern im Sommer

Herbstferien
„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!“, „Ihr Blätter wollt ihr tanzen?“ oder lieber „Bunt sind schon die Wälder“? […]
zu den Kinderferienlagern im Herbst

Interesse an Sprachcamps?
Can you talk to me in English, please? Viele Erwachsene bringt dieser Satz ins Schwitzen. Viele Kinder und Jugendliche aber auch. […]
zu den Kinderferienlagern mit Sprache
Eltern haben die Angewohnheit, ihre Kleinen möglichst den ganzen Tag unter Beobachtung zu halten. Diese Fürsorge soll sie vor Gefahren schützen, Mama und Papa wollen Sohnemann und Töchterchen auf den richtigen Weg des Lebens stoßen. Die eigene Entwicklung wird dadurch aber nicht wirklich gefördert und so verhindern Eltern, ohne es absichtlich zu wollen, das individuelle Heranwachsen ihrer Liebsten.
Genau genommen machen sie das auch während der Freizeit, obwohl sie bei einem Familienurlaub den Kindern die Welt zeigen wollen und zu den schönsten Orten der Welt verreisen. Kulturell gesehen bringen auch diese Urlaubsfahrten die Kleinen voran, erweitern ihren Horizont und ermöglichen Erlebnisse, von denen die Kids im Nachhinein gerne erzählen. Noch besser, aber auf jeden Fall eine absolute Alternative, sind Kinderferienlager, da diese die wirklichen Interessen der Reisenden im Auge haben und ihnen eine perfekte Plattform bieten können, sich optimal zu verwirklichen.
Spiele für jede Menge Spaß
Was bei Familienreisen in der Regel zu kurz kommt, gehört in dem Feriencamp zum fest geplanten Inventar. Es ist nicht nur so, dass auf ihnen Programmpunkte zur Reise gehören, für die sich Kids auf jeden Fall interessieren werden, sondern diese sich auch selbst bei der Gestaltung beteiligen können. So sorgt ein breites Angebot dafür, dass sie aus vielen verschiedenen Möglichkeiten frei wählen dürfen und so ganz individuelle Schwerpunkte setzen.
Die Aufgabe eines Veranstalters liegt nicht darin, den Reisenden Freizeitaspekte vorzuschreiben. Vielmehr müssen Inhalte angeboten werden, die für reichlich Unterhaltung und Spaß sorgen. Längst geht es nicht mehr darum, die Kinder nur zu beaufsichtigen und dafür zu sorgen, dass es ihnen gut geht, sie auch während der Ferien versorgt sind.
Viel wichtiger ist es heutzutage, ihnen für die lange Ferienzeit Raum und Möglichkeiten zu bieten, sich mit Spaß und Freude an neuen Sachen auszuprobieren. Bei tollen Spielen, Ausflügen und anderen Freizeithighlights ist es deshalb Aufgabe der Reisebegleiter, die Kids anzuleiten und als Hilfe zur Seite zu stehen, sie aber selbst aktiv machen zu lassen.
Naturumgebung ist das A und O
In einer Zeit, in der Langeweile zumeist mit Fernsehen und Spielkonsolen überbrückt wird, sollte beim Kinderferienlager mit Betreuung darauf geachtet werden, ein Programm zu strukturieren, das die Teilnehmer vorrangig an die frische Luft führt. Dass dies gesünder ist, dürfte jedem klar sein. Dennoch kommt der Aspekt in der individuellen Tagesgestaltung häufig viel zu kurz. Wenn die Kinder verreisen in eines unserer Kinderferienlager ab 6 Jahren, kann und muss sich das ändern, weshalb man eine Reise wählen sollte, die viele Inhalte an der frischen Luft durchführt.
Bei der Reisebuchung darauf zu achten, dass sich das Ferienlager innerhalb eines großen Waldes, am Wasser oder aber auch im Gebirge befindet, ist schon mal ein guter Ausgangsschritt. Wenn auf diesen dann auch ein Programm beachtet wird, bei denen die aktive Teilnahme der Kids im Vordergrund steht, können sich die Reisenden selbst verwirklichen. Dies wiederum sorgt langfristig gesehen dafür, dass sie eine gewisse Entwicklung durchlaufen und zu eigenständigen Persönlichkeiten wachsen.