Kinderfreizeit von 6 bis 13 Jahren
Unsere Kinderfreizeiten zu Ostern, im Sommer und Herbst

Osterferien
Zu Ostern ins Survivalcamp, auf den Bauern- oder Reiterhof verreisen. Für alle Kinder ab 6 Jahren geeignet. […]
zu den Kinderfreizeiten zu Ostern

Sommerferien
Unsere Camps den Themen Wassersport, Baumhaus, Survival, Zirkus, Klettern, Strand, Reiten, Umwelt, […]
zu den Kinderfreizeiten im Sommer

Herbstferien
Baumhaus, Zirkus, Survival oder lieber auf den Bauernhof oder zum Reitercamp? Kinder ab 6 Jahren sind willkommen. […]
zu den Kinderfreizeiten im Herbst

Interesse an Sprachcamps?
Englisch oder Spanisch lernen - Osterferien - Sommerferien - Herbstferien; mit Spiel & Spaß - ab 6 Jahren […]
zu den Kinderfreizeiten mit Sprache
Kinderfreizeiten bilden die ideale Alternative zu langweiligen Ferien daheim. Ein kindgerechtes und altersentsprechendes Ferienprogramm bietet den Kids die Möglichkeit, Gleichaltrige kennenzulernen, individuelle Fähigkeiten und Talente zu entdecken, jede Menge Neues zu lernen und natürlich ganz viel Spaß zu haben. Gemeinsam mit den anderen erleben die Kids Abenteuer unter freiem Himmel, versuchen sich an kreativen Projekten, lösen spannende Rätsel und wachsen dabei über sich selbst hinaus.
Dabei sind die Kleinen natürlich nicht sich selbst überlassen: Pädagogisch geschulte und erfahrene Betreuer stehen den Kids rund um die Uhr zur Seite, fördern ein gutes soziales Klima und sind dabei stets Ansprechpartner bei allen großen und kleinen Sorgen. Kindercamps ermöglichen es ihren kleinen Gästen somit nicht nur, unvergessliche Ferienerlebnisse zu sammeln, sondern unterstützen die Kleinen auch in ihrer sozialen Entwicklung.
Ab wann kann man daran teilnehmen?
Viele Eltern hadern bei der Entscheidung für oder gegen ein Kinderferienlager mit der Altersfrage. Ist mein Kleines nicht noch zu jung? Wird es denn nachts ohne mich zurechtkommen? Wird es Heimweh haben? Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus wissen wir, dass diese Sorgen natürlich vollkommen verständlich und nachvollziehbar, oftmals jedoch völlig unnötig sind.
Die meisten Kids leben sich bereits innerhalb der ersten Stunden ein, knüpfen erste Kontakte, blühen regelrecht auf. Das aufregenden Tagesprogramm und die vielen Gleichaltrigen lenken die meisten Kids sofort von der vorübergehenden Trennung von den Eltern ab. Wir empfehlen daher ein Einstiegsalter von 6 Jahren, Camps, die spezielle sportliche Schwerpunkte haben, können manchmal auch erst ab einem höheren Alter besucht werden.
Welche Vorteile bietet eine Kinderfreizeit?
Kinderfreizeiten erfreuen sich derzeit stetig wachsender Beliebtheit – und das nicht ohne Grund: Das betreute Ferienprogramm verfügt in der Regel über einen hohen pädagogischen Mehrwert und ermöglicht es den Kids, frühzeitig Skills zu erlernen und zu vertiefen, die in der heutigen Schul- und Arbeitswelt unabdingbar sind. Hierzu gehören etwa soziale Kompetenzen, die in Kinderferienlagern verstärkt gefördert werden. Wir leben in einer Zeit des Social Networking – soziale Kontakte sind heutzutage im Berufsleben wichtiger denn je und entscheiden hier nicht selten über Erfolg und Misserfolg.
Sich in sozialen NetzwerkeN selbstsicher bewegen zu können, erfordert jedoch Übung und Training und genau dieses wird in der Schule oftmals stark vernachlässigt. Hier geht es weniger um ein soziales Miteinander als vielmehr um den Erfolg des Einzelnen, ein Wir-Gefühl stellt sich nur in den wenigsten Klassengemeinschaften ein. In Kinderferienlagern wird sehr großer Wert auf die soziale Kommunikation und Interaktion innerhalb der Gruppe gelegt und diese durch die Betreuer entsprechend angeleitet und gefördert. Abenteuerpädagogische und sportliche Gruppenaktivitäten verbessern den Zusammenhalt und stärken den Teamgeist; die Kids lernen dabei, sich in einem völlig ungezwungenen Rahmen zu begegnen und können so oftmals sogar langfristige Kontakte knüpfen und Freundschaften fürs Leben finden.
Kinderferienlager unterstützen die Kids überdies dabei, sich langsam und behutsam vom Elternhaus abzunabeln und erstmals das Gefühl zu genießen, auf eigenen Beinen zu stehen und mal eine Zeit außerhalb des elterlichen Radius zu verbringen. Dies stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Kleinen, sondern fördert auch enorm ihre Selbstständigkeit und hilft ihnen dabei, eine wichtige Hürde zum Erwachsenwerden zu überwinden. Das Programm einer Kinderfreizeit ist überdies stets am Puls der Zeit, bindet die Kids in aktuelle weltliche Themen ein und gibt wichtige Impulse.
Dazu gehören beispielsweise aktuelle Debatten um Klima und Umwelt. Das Erleben von Natur, von Tieren und Pflanzen bildet einen essentiellen Bestandteil der Feriencamps, motiviert die Kids dazu, ihren Blick auf Flora und Fauna zu schärfen und sensibilisiert sie gleichzeitig für die Notwendigkeit, unser Ökosystem wertzuschätzen und zu schützen.
Was können die Kids bei einer Kinderfreizeit erleben?
Kinderfreizeiten bieten bestimmte inhaltliche Schwerpunkte an, die von den Kindern frei nach individuellen Neigungen und Vorlieben gewählt werden können. Für Sportfans und Kids mit großem Bewegungsdrang bieten sich vor allem Camps mit sportlichem Schwerpunkt an – hier haben die Kleinen die Möglichkeit, unter Anleitung eines professionellen Coachs eine neue Sportart zu erlernen oder ihre bereits vorhandenen Skills zu vertiefen.
Je nachdem, ob das Camp in den Osterferien, den Sommerferien, den Herbstferien oder den Winterferien besucht werden soll, werden verschiedene sportliche Betätigungsfelder – etwa Outdoorsport, Wassersport oder Ballsport – angeboten. Für alle Kids, die sich lieber künstlerisch austoben wollen, bieten sich dagegen Ferienlager mit kreativem Schwerpunkt an.
Hier können die Kleinen einmal selbst zum Pinsel, zur Pfeile oder zur Nähnadel greifen und mit ihren eigenen Händen wunderschöne und individuelle Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke für Freunde und Familie herstellen. Einen ganz besonderen Schwerpunkt innerhalb der Kreativcamps stellt die Zirkuspädagogik dar: Hier können Kids einmal selbst in die glitzernde Zirkuswelt abtauchen und gemeinsam ihre eigene kleine Performance erarbeiten.
Und natürlich kommen auch alle Naturliebhaber nicht zu kurz: Outdoor-Aktivitäten stehen in nahezu jedem Feriencamp (vor allem in den Sommerferien) fest auf dem Tagesprogramm und ermöglichen den Kindern einen Einblick in die Geheimnisse unserer Umwelt. Gemeinsam mit unseren Betreuern begeben sich die kleinen Abenteurer auf große Schatzsuche, folgen rätselhaften Tierspuren und erlernen echte Suvival-Skills.