Ferienlager im Sommer in Baden-Württemberg

Reiterferien in den Sommerferien in Baden-Württemberg

PREIS
ab 595,00€

Reitercamp


»Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.« Wenn Du meinst, dass dieses Sprichwort auch […]
zum Reitercamp in den Sommerferien

Kinderreisen Sommerferien Baden-Württemberg

Bei Baden-Württemberg handelt es sich um das drittgrößte Bundesland der Republik. Etwas mehr als 11 Millionen Menschen wohnen dort in über 1000 Städten und Gemeinden. Die größten Städte sind Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg und Heidelberg. Rund herum grenzen folgende (Bundes-)Länder an Baden-Württemberg: Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Österreich, Schweiz und Frankreich.

Aufgrund seiner südlichen Lage kommt das Bundesland besonders häufig in den Genuss von warmen Temperaturen und vielen Sonnenstunden. Vor allem im Sommer wird die Region dann zum beliebten Ziel für Urlauber jeden Alters. Für die Jüngsten kommen in den Sommerferien Baden-Württemberg einige Feriencamps in Frage. Hier können die Kinder sich erholen und spannende Ferien verbringen. Leider ist es für die Bewohner von dieses Bundeslandes etwas weit zum Meer. Die Ostsee und die Nordsee liegen etwa 700 Km bis zu 850 Km weit entfernt. Je nachdem wo man hinfahren möchte. Hier hat man ja die Auswahl zwischen Schleswig-Holstein mit Nord- und Ostseeküste und Mecklenburg-Vorpommern mit der Ostsee  einem Binnenmeer mit Rügen, der größten Insel Deutschlands.
Baden-Württemberg lässt sich in verschiedene Großräume unterteilen, die allesamt zu den Mittelgebirgen zählen.

Ferienlager für Kinder

Schwarzwald

Im Südwesten liegt der Schwarzwald, der sich von der Schweizer Grenze bis hinauf nach Karlsruhe erstreckt. Seinen Namen bekam er bereits zur Zeiten der Römer, die den dichten, finsteren Wald, der von wilden Tieren, aber kaum Menschen bewohnt war, silva nigra (Wald schwarz) nannten. Ab dem Mittelalter wurde er weitflächig gerodet, da die Menschen Holz zum Heizen, Bauen sowie Erz und Glas schmelzen brauchten. Da durch Regen und Schnee im Laufe der Jahrhunderte mehr Erdrutsche und Steinschläge drohten, wurden Fichten angepflanzt, da diese recht schnell wachsen.

In den Fichtenwäldern ist es tagsüber ebenfalls sehr düster, weshalb der Name wieder passte. Wer den Schwarzwald erkunden möchte, kann dies zu Fuß, auf dem Rad und im Winter auch auf Skiern tun. Auf ausgewiesenen Wanderwegen und Mountainbike-Strecken schadet dies auch der Natur nicht. Zwischendurch wird es Zeit für eine traditionelle Vesper. Typische Spezialitäten sind der Schwarzwälder Schinken, der am besten mit frisch gebackenem Brot verzehrt wird. Dazu genehmigt sich so mancher ein Glas Bier oder Wein, welches ebenfalls in heimischen Betrieben hergestellt wird.

Als Nachtisch ist die Schwarzwälder Kirschtorte ein Leckerbissen, den man sich nicht entgehen lassen darf. Bekannt ist der Schwarzwald außer für kulinarische Spezialitäten auch für seine Kuckucksuhren. Diese werden seit etwa 1750 dort hergestellt. In Triberg befindet sich die heute größte Kuckucksuhr der Welt. Ebenfalls ein typisches Merkmal sind die Hüte mit den drei roten Bollen. Diese sind jedoch lediglich in drei Gemeinden Tradition.

Oberschwaben

Im Südosten liegt Oberschwaben zwischen Donau und Bodensee. Beliebt ist diese Gegend vor allem aufgrund seiner vielen Thermalquellen, welche durch Bade- und Saunalandschaften Besuchern zugänglich sind. Das Thermalwasser ist reich an Spurenelementen und Mineralien, welche auch für Therapiezwecke genutzt werden. Ansonsten genießen die großen Besucher den Besuch von Wellness-Oasen zur Erholung und die kleinen einen Tag im Spaßbad für ganz viel Action.

Wanderer kommen sowohl zu Fuß als auch per Rad auf ihre Kosten. Denn der Jakobsweg sowie der Oberschwaben-Allgäu- bzw. Donau-Bodensee-Radweg bieten jeweils hunderte Kilometer gut ausgebaute Routen. Diese führen durch die beeindruckende Landschaft des Alpenvorlands vorbei an Hopfen- und Obstgärten. Wer sich für die historische Zeit des Barocks interessiert, findet in Oberschwaben so einige Orte, die er gesehen haben muss. Dazu zählen unter anderem: Deutschlands größte Barockbasilika in Weingarten mit seiner prunkvollen Orgel, der Bibliothekssaal im Kloster Wiblingen und das Neue Schloss Tettnang. Entlang der Oberschwäbischen Barockstraße warten zahlreiche Bauwerke aus der damaligen Zeit der adligen Bevölkerung. Die Bräuche der einfachen Bevölkerung können Besucher ebenso erleben.

Hierzu zählt die Fasnet, bei der sich die Menschen mit kunstvollen Holzmasken verkleiden und an die damalige Kultur erinnern. Ebenso eindrucksvoll ist die größte Reiterprozession Europas, auch als Blutritt bekannt, die alljährlich in Weingarten stattfindet. Kinder sind eher selten an solchen historischen Ereignissen interessiert. Sie wollen viel lieber Spiel, Spaß und Action in ihren Ferien erleben. Dafür sind Ferienlager Sommerferien Baden-Württemberg genau die richtige Wahl. Besonders Pferdenarren wollen nicht nur bei einer Prozession zuschauen, sondern sich selber auf den Pferderücken schwingen. Dann sind sie bei Reiterferien genau richtig aufgehoben.

Schwäbische Alb

Im Biosphärenreservats können Urlauber die raue Natur der Alb erleben. Der Geopark lädt mit seinen über 2000 Höhlen zu Entdeckungstouren in die Vergangenheit ein. Zum UNESCO Weltkulturerbe wurden im Jahr 2017 sechs Höhlen im Achtal und im Lonetal ernannt. Denn hier wurden zahlreiche künstlerische Relikte der Menschen von vor rund 35.000 bis 40.000 Jahren gefunden.

Das Donautal ist das Reiseziel für Kletterer und Kanufahrer. Kulinarisch ist die Schwäbische Alb eher für außergewöhnliche Spezialitäten bekannt, wozu Albschnecken, Alblamm, Albbüffel und Alblinsen zählen. Auch Thermalbäder gibt es hier einige, in denen sich Besucher entspannen können. Entspannen können sich auch die Kinder bei Ferienlagern Sommerferien Baden-Württemberg. Denn zwischen ganz viel Action, wollen sich die jungen Reisenden natürlich auch vom Alltagsstress erholen.

Hohenlohe und Kraichgau-Stromberg

Hohenlohe ist auch als Genießerregion bekannt. Denn hier wird sowohl Schweine- als auch Rindfleisch in höchster Qualität produziert. Die Anfänge dieser Zucht liegen einige hundert Jahre zurück. Heute folgt sie strengen Richtlinien zur Tierhaltung und Arterhaltung. Fürs Auge hat das Schloss Langenburg einiges zu bieten. Hier erfährt man nicht nur Spannendes aus Zeiten der Renaissance, sondern kann auch in den prächtigen Gärten spazieren gehen. Ein besonderes Highlight ist das Deutsche Automuseum Schloss Langenburg, welches hier seine Sammlung von mehr als 60 Ausstellungsstücken präsentiert.

Ferienfreizeiten in Baden-Württemberg

Kraichgau-Stromberg ist auch als „Land der 1000 Hügel“ bekannt. Denn hier reihen sich Streuobstwiesen, hügelige Landschaften, Hohlwege und Rebhänge aneinander. Wer diese Gegend erkunden möchte, nimmt am besten das Rad oder zieht zu Fuß los. Die beschilderten Radwege haben verschiedene Themen und daher Ziele wie Museen, besondere Aussichtspunkte oder Weinberge und –keller. Entlang des Weges kehren unternehmungslustige Urlauber am besten in „Besenwirtschaften“ ein, um sich kulinarische Leckereien der Region schmecken zu lassen.

Auch in Kraichgau-Stromberg gibt es ein Weltkulturerbe der UNESCO und zwar bereits seit 1993. Gemeint ist das Mitte des 12. Jahrhunderts errichtete Zisterzienser Kloster Maulbronn. Hier ist bis heute ein gotischer Kreuzgang, der Speisesaal der Mönche und das Brunnenhaus zu bewundern. Ein äußerst spezialisiertes Museum findet sich im Schloss Bruchsaal. Hier ist das Deutsche Musikautomaten Museum beheimatet. Hier können Besucher die vielfältige Geschichte der selbstspielenden Instrumente wie Drehorgeln, Musikuhren, -schränken oder lebensgroßen, musikspielenden Puppen entdecken.

Vielfalt im Urlaub in Baden-Württemberg

Nun haben Sie einen groben Überblick über einige der beliebtesten Regionen des Bundeslandes erhalten. Vielleicht hat sie die eine oder andere Gegend direkt angesprochen und sie möchten dorthin in ihrem nächsten Ferienfreizeit fahren. Falls sie denken, dass Ihre Kinder eher andere Interessen haben, dann schauen Sie sich doch am besten gleich unsere Ferienlager in den Winter-, Sommer- und Herbstferien oder unsere Kindersprachreisen in Deutschland an. Denn hier kommen Ihr Nachwuchs definitiv voll auf seine Kosten.