Ferienlager in den Herbstferien in Brandenburg

Kinderbauernhof in Gussow
Im goldenen Kleid zeigt sich der Herbst mit seinen warmen und hellen Tagen. Dann könnt ihr mit unseren Kinderreisen unseren Kinderbauernhof erleben […]
zum Kinderbauernhof im Herbst

Baumhauscamp
Die Nachfrage sowie Beliebtheit unserer Kinderreisen Baumhauscamp Herbstferien gibt uns jeglichen Anlass mit euch auch in den Herbstferien das Baumhaus […]
zum Baumhauscamp in den Herbstferien

Survival Camp
Eine eigene Hütte im Wald bauen, ein Lagerfeuer entzünden, mit dem Messer Pfeil und Bogen schnitzen - von diesen und ähnlichen Aktivitäten […]
zum Survivalcamp im Herbst
Ferienlager und Feriencamps Herbstferien in Brandenburg
„Hurra, hurra, der Herbst ist da!“ Das ist der Beginn eines Kinderliedes und Kinder sind wohl auch die einzigen, die sich zum Großteil auf den Herbst freuen. Denn was kann man dann nicht alles machen. Drachen steigen lassen, Naturmaterialien sammeln und damit basteln, Kürbisgesichter ausstechen, in Blätterhaufen springen, sich zu Halloween verkleiden und auf die Jagd nach Süßigkeiten gehen.
Was den Erwachsenen an Begeisterung fehlt, machen die Kinder um ein Vielfaches wieder wett. Für die Erwachsenen bedeutet die Herbstzeit, der Sommer ist vorbei, es wird kälter, Matschwetter wird wieder häufiger und es wird immer früher dunkel. Für die wenigsten ein Grund zur Freude, doch man arrangiert sich, denn ändern kann man es ja doch nicht. Und wenn es um die Herbstferien geht, sind viele Eltern froh, wenn es eine gute Möglichkeit gibt, wie sie Beruf und Kinderbetreuung managen können. Zum Beispiel mit Kinderreisen in den Herbstferien nach Brandenburg.
Im Herbst ins Ferienlager nach Brandenburg - warum das eine gute Idee ist
Im Vergleich zu den Sommermonaten kommen für die Herbstzeit für die meisten Menschen weit weniger Reiseziele in Frage. Der sonnige Süden lockt definitiv und diese Reisen sind in der Nebensaison auf jeden Fall billiger. Sie sind jedoch nur dann eine Option, wenn die ganze Familie auch dafür Zeit hat. Sprich, die Eltern müssen dafür Urlaub bekommen können. Und das ist längst nicht in jeder Familie der Fall. Oft geht ein Großteil der freien Zeit für die Sommerferien drauf, wo eine dreimal so lange freie Zeit mit einer adäquaten Betreuung zu überbrücken ist.
Wenn keine weite Reise mit der Familie geplant ist, machen sich die meisten Eltern gleich nach den Sommerferien schon Gedanken, wie sie die Herbstferien am besten organisieren können. Und Kinderreisen Herbstferien Brandenburg sind da die Lösung, die für viele Menschen eine naheliegende ist. Zunächst einmal liegt das Bundesland nicht allzu weit weg. Berlin, Ferienlager in Mecklenburg - Vorpommern, Ferienlager im Bundesland Sachsen, Niedersachsen und Sachsen - Anhalt haben gemeinsame Grenzen mit dem Reiseland Brandenburg. Wer also dort in der Nähe wohnt, kann ja mal den Sprung ins benachbarte Bundesland wagen.
Außerdem sind Kinderreisen immer mit einer Betreuung für die Kinder organisiert. 24 Stunden am Tag ist also jemand da, der sich um die Kinder kümmert. Weiterhin bietet die Natur in Brandenburg, egal zu welcher Jahreszeit, viele Möglichkeiten für die Kinder, um sich auszutoben. Natürlich sind auch die Unterkünfte kindgerecht ausgestattet, sodass sie sowohl drinnen als auch draußen viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die Freizeit finden. Zusätzlich haben die Betreuer auch zahlreiche Spielideen oder die Kinder schlagen ihre Lieblingsspiele zur Beschäftigung vor.
Nicht zuletzt stehen die Kinderreisen Herbstferien Brandenburg auch immer unter einem bestimmten Thema. So sind gewisse Aktivitäten bereits vorgegeben und die Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern herausfinden, woran die Kinder am meisten Interesse haben.
Brandenburg als Reiseziel - was spricht dafür?
Abgesehen davon, dass es für viele Menschen aus dem östlichen Deutschland nicht weit entfernt liegt, hat Brandenburg noch einige weitere Pluspunkte. Diese sprechen nicht nur dafür, dass es das ideale Ziel für Kinderreisen Herbstferien Brandenburg ist, sondern auch dafür, dass man hier als Tourist jeden Alters hinreisen kann. Da Brandenburg zur Norddeutschen Tiefebene gehört, ist das Gelände recht flach.
Nur vereinzelt gibt es Hügel, die jedoch nicht über eine Höhe von 200 Metern hinausragen. Der höchste unter ihnen ist der Kutschenberg, der 201 m erreicht. So eignet sich das Gebiet besonders für Wanderungen oder Fahrradtouren. Bei sonnigem oder zumindest trockenem Wetter sind dies Aktivitäten, die einen auch im Herbst nach draußen locken. Denn schließlich ist man dabei in Bewegung und man bekommt keine kalten Füße. Wenn dann losgezogen ist, kommt man mit ziemlicher Sicherheit an einem Natur- oder Landschaftsschutzgebiet vorbei oder man befindet sich bereits innerhalb eines solchen.
Denn Brandenburg hat davon mehrere hunderte verteilt auf alle Landkreise. Von denen gibt es insgesamt 14 Stück, hinzu kommen noch vier kreisfreie Städte. Außerhalb der Ortschaften ist Brandenburg relativ dünn besiedelt, weshalb sich die Natur sehr weitläufig entfalten kann. Besonders bekannt ist das Bundesland für seine zahlreichen Gewässer. Sowohl Seen als auch Flüsse sind hier in großer Anzahl vorhanden. Während sie im Sommer zu einem kühlen Bad einladen, dienen sie im Herbst als schmuckes Detail während eines gemütlichen Spaziergangs.
Damals und heute - wer stammt alles aus Brandenburg?
Jedes Land und fast jede Stadt hat ihre Persönlichkeiten, die dort geboren wurden oder eine lange Zeit dort lebten. Während es sich in früheren Zeiten vielmals um Schriftsteller oder Komponisten handelte, sind heutzutage auch Schauspieler und Sportler unter den bekannten Einwohnern. Natürlich hat auch das Bundesland Brandenburg einige Berühmtheiten, welche hier geboren wurden. Zu den aus jüngerer Zeit stammenden Menschen gehört der ehemalige Boxer Henry Maske, der 1964 in Treuenbrietzen geboren wurde. Im Jahr 1993 ernannte man ihn zum Sportler des Jahres, während er zuvor bereits Olympiasieger sowie Weltmeister wurde.
Ebenfalls aus dem letzten Jahrhundert stammt Cornelia Froboess, die 1943 in Wriezen das Licht der Welt erblickte. Ihre Karriere als Schlagersängerin begann sie bereits als Kind. Außerdem ist sie Schauspielerin, genauso wie Loriot, der 1923 in Brandenburg an der Havel zur Welt kam. Dieser unterhielt weiterhin als Regisseur und Karikaturist sein Publikum. Auch im 18. Jahrhundert lebten einige große Berühmtheiten, welche aus Brandenburg stammten. 1767 ist das Geburtsjahr von Wilhelm von Humboldt, der sich für den Bildungssektor in Preußen engagierte sowie Diplomat und Gelehrter war.
Zehn Jahre später wurde Heinrich von Kleist geboren, ein bekannter Erzähler, Dramatiker, Publizist und Lyriker. Auch Karl Friedrich Schinkel, ein preußischer Architekt und Maler erblickte in der brandenburgischen Stadt Neuruppin das Licht der Welt. Vielen dieser Persönlichkeiten sind in ihrer Geburtsstadt oder andernorts Ausstellungen oder Veranstaltungen gewidmet. In Neuhardenberg gibt es die Schinkel-Kirche. Und der erste Bauabschnitt des Schloss Babelsberg, erfolgte in den Jahre 1834 und 1835 ebenfalls von Karl Friedrich Schinkel. In Frankfurt (Oder) gibt es das Kleist Forum, in dem neben den Kleist-Festtagen fast an jedem Abend kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
Wer seinen Urlaub in Brandenburg verbringt, kann diese Orte aufsuchen und mehr über die kulturellen Besonderheiten erfahren. Oder sich lieber der Natur widmen, wie es bei den Feriencamps und Kinderreisen Herbstferien Brandenburg der Fall ist.