Englisch Sprachreisen in Deutschland

Sprachcamp Englisch an der Ostsee

PREIS
449,00€
Sprach-Beachcamp Englisch Ostsee

In den Sommerferien denkt wohl kaum ein Kind ans Lernen. Dennoch tut manchmal eine Auffrischung der Englischkenntnisse gut. […]
zum Sprach-Beachcamp Englisch im Sommer
Sprachcamp Englisch mit Surfen an der Ostsee

PREIS
549,00€
Sprachcamp Englisch mit Surfen

Möchten Sie Ihrem Kind ein doppeltes Ferienerlebnis bieten, bei dem es außerdem noch etwas Neues dazu lernen kann? […]
zum Sprachcamp Englisch mit Surfen
Sprachreisen Englisch Sommerferien Ostsee

PREIS
549,00€
Sprachcamp Englisch mit Segeln

In den letzten Jahren haben Sprachreisen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Kenntnisse in der Fremdsprache Englisch gelten heute […]
zum Sprachcamp Englisch mit Segeln
Sprachreisen Englisch Osterferien bei Berlin für Kinder

PREIS
339,00€
Englisch Kreativ Sprachreise bei Berlin

Damit diese positiv ausfällt, helfen wir dir in unserem Englisch Kreativcamp Osterferien noch einmal. Hier gehen unsere Sprachdozenten ganz individuell […]
zum Englisch Adventure-Camp in Wandlitz
Sprachreisen Englisch Osterferien Brandenburg

PREIS
0,00€
Englisch Sprachcamp Berlin am Müggelsee

In ihren Osterferien können die Kinder hier noch einmal so richtig durchstarten. Und das gleich in zweierlei Hinsicht. In unserem Sprachcamp […]
zum Englisch Sprachcamp am Müggelsee
Sprachreisen Englisch Activity Herbstferien Sachsen

PREIS
309,00€
Activity Sprachcamp Englisch in Sachsen

Die Kinder werden bei diesen Sprachreisen Englisch Herbstferien die englische Sprache nachhaltig lernen. Außerdem ist diese Reise geprägt […]
zum Activity Sprachcamp Englisch im Herbst

Englisch Sprachreisen in Deutschland für Kinder

Warum Englisch Sprachreisen für Kinder sinnvoll sind, können Sie sich denken. Denn wer heutzutage kein Englisch spricht, hat in vielen Bereichen Nachteile. Die englische Sprache begegnet uns nicht nur im Internet, sondern ebenfalls im täglichen Leben. Mithilfe von Sprachamps können Kinder ihr Englisch in den Ferien verbessern. Wie wäre es, wenn Ihr Kind wieder mehr Spaß am Lernen findet? Oder es merkt, dass es bereits ziemlich viel kann und traut sich nun öfter im Unterricht mitzumachen? Vor allem der spielerische Ansatz hilft den Kindern sich in die Sprache hineinzuversetzen. Erfahren Sie nun alles Wichtige über Englischcamps in Deutschland:

Sprachreisen für Kinder mit ReiseMeise

  1. Was erwartet Kinder in einem Englischcamp?
  2. Aktivitäten in den Englisch Ferienlagern
  3. Wo es Englischcamps in Deutschland gibt
  4. Vorteile von prachreisen für Kinder
  5. Typischer Unterrichtstag im Englisch Camp

1. Die Elemente eines Englischcamps

In einer ungezwungenen Atmosphäre probieren sich die Kinder nach Herzenslust aus. Viele merken, dass Englisch lernen mehr ist als Vokabeln und Grammatik pauken. Es ist natürlich fast unmöglich innerhalb einer Woche Riesensprünge zu machen. Doch das ist nicht unser Anspruch. In unseren Englischcamps ermutigen wir vielmehr Kinder selber Englisch zu sprechen. Außerdem lernen sie dort Gleichaltrige kennen, mit denen sie ihre Freizeit bei unterhaltsamen, lehrreichen, spaßigen sowie erholsamen Aktivitäten verbringen können.

Einstufung am Beginn der Reise

Zunächst müssen die Sprachdozenten das Level der Teilnehmer herausfinden. Dafür findet eine Kennenlernrunde statt, in der sich jeder auf Englisch vorstellt. Anschließend finden Sprachspiele statt, bei denen die Kinder über verschiedene Themen sprechen. Die Sprachlehrer merken schnell, wem es leichtfällt ganze Sätze zu sagen oder wer kaum die Fragen versteht. Dann bilden sie Lerngruppen, in denen alle das gleiche Level haben. Dadurch wird Ihr Kind weder über- noch unterfordert.

Täglicher Englischunterricht

Jeden Tag finden mehrere Stunden Unterricht statt, die sehr praxisorientiert sind. Die Kinder können eigene Wünsche äußern, welche Themen oder Aktivitäten sie gerne machen würden. Es macht schließlich mehr Spaß Englisch mit seinen Lieblingsthemen zu lernen! Die Einheiten verteilen sich über den Tag. Oft finden sie draußen statt wie z.B. im Rahmen einer Waldrallye mit englischsprachigen Aufgaben.

Sprachlicher Input in der Freizeit

Damit die Kinder viel Kontakt zu der Fremdsprache haben, sprechen die Sprachlehrer auch in der Freizeit Englisch. Dabei haben sogar Anfänger keine Probleme, denn die Dozenten verstehen Deutsch. Kinder können sich jederzeit mit den Sprachdozenten auf Englisch unterhalten. Durch dieses Eintauchen in die Sprache fällt es den Kindern leichter sie selber anzuwenden.

Unterkunft und Verpflegung

Für Sie als Eltern ist natürlich interessant, dass Unterkunft, Verpflegung und die Betreuung rund um die Uhr ebenfalls inklusive sind. Denn schließlich soll eine Englisch Sprachreise sowohl für Ihr Kind als auch für Sie ein Rundum-Sorglos-Paket sein!

2. Was die Sprachdozenten in den Englisch Ferienlagern mit den Kindern machen

Die Methoden, mit denen die Sprachdozenten den Kindern die Sprache nahebringen, sind abwechslungsreich und praxisnah. So spielen die Kinder zum Beispiel oft Spiele, bei denen sie ihr Hörverstehen und Sprachverständnis schulen. Das können zum Beispiel folgende Arten sein:

  • Memory
  • Bingo
  • Bilderlotto
  • Rätsel
  • Quizfragen
  • Brettspiele, usw.

Das macht definitiv mehr Spaß als nur zu lesen, zu schreiben oder Arbeitsblätter auszufüllen. Was jedoch nicht heißt, dass diese Methoden gar nicht zum Einsatz kommen. Doch Comics lesen, Plakate gestalten, Lückentexte und Denkrätsel knacken, macht vielen Kindern bestimmt mehr Spaß.

3. Englischcamps in Deutschland - wo es sie gibt

Kinder im Grundschulalter sind meist noch etwas zu jung für eine Sprachreise ins Ausland. Dennoch kann Ihr Kind in den Genuss einer Sprachreise Englisch kommen und zwar ganz einfach innerhalb der Landesgrenzen. Englischcamps für Kinder finden an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Meist haben sie zusätzlich noch ein Thema. Oder die Kinder können bei Aktivitäten der anderen Ferienlager an diesem Standort mitmachen.

Englischcamps in und um Berlin

Am Rand und im Umland von Berlin gibt es viel Natur, sodass hier Englisch Sprachreisen für Kinder fernab der Großstadt stattfinden. Thematisch geht es in den Kreativ- und den Outdoor-Bereich. Im Kreativ-Englischcamp geht es einerseits ums Basteln, Gestalten und Werken. Andererseits warten verschiedene Abenteueraktionen wie Bogenschießen, Geocaching, Lagerfeuer und Survival-Workshops. Letztere sind zudem möglicher Hauptbestandteil des Adventure Englisch Camps, bei dem Teilnehmer sich ebenso für ein kleines Filmprojekt mit Action-Cams entscheiden können.

Englischcamps an der Ostsee

Durch die Nähe zum Meer verbinden Kinder in den Ostsee Sprachcamps das Englisch lernen mit einem Wassersportkurs. Dadurch lernen Teilnehmer nebenher noch Katamaran-Segeln oder Windsurfen. In der Freizeit finden natürlich Aktivitäten am Strand oder im Wasser statt. Dazu zählen Beachvolleyball oder -soccerturniere, Strandolympiade sowie baden gehen und relaxen. Viele dieser Aktionen begleiten die Sprachdozenten natürlich auf Englisch.

Englischcamps in Hessen

Im Englischcamp in Willingen gibt es neben dem Sprachunterricht Ausflüge und Outdoor-Aktivitäten wie Geocaching oder Sportevents. Ein Highlight ist das Videoprojekt, bei dem die Teilnehmer Kurz-Clips von ihrem Aufenthalt bei der Sprachreise drehen. Diese bearbeiten die Kinder anschließend mit einem Schnittprogramm und nehmen sie am Ende der Reise mit nach Hause.

Englischcamps in Sachsen

Die Englisch Sprachreise in Weißwasser bietet Teilnehmern gleich drei verschiedene Schwerpunkte, welche sie in der Freizeit erleben. Im Zirkuscamp probieren sie Jonglieren, Diabolo, Tellerdrehen & Co aus und treten bei Interesse am Ende der Woche mit auf. Wollen die Kinder lieber handwerklich kreativ werden, helfen sie beim Baumhaus bauen mit und übernachten darin, wenn sie es möchten. Für Outdoor-Fans sind sicherlich die Workshops des Survivalcamps interessant. Hier bauen sie u.a. einen Unterschlupf oder Wasserfilter und orientieren sich mit Kompass und Karte.

4. Darum sind Englisch Sprachreisen für Kinder sinnvoll

  • Gehirn auf Trab halten
    Wer mehrere Sprachen spricht, hilft seinem Gedächtnis länger jung zu bleiben und beugt Krankheiten wie Demenz vor. Natürlich ist das für Kinder jetzt noch nicht von Bedeutung. Wenn diese schon in jungen Jahren den Spaß am Lernen entdecken, tun sie das später immer noch gern. Ihr Gehirn wird es ihnen danken!
  • Englisch lernen ist einfach
    Im Vergleich zu anderen Sprachen ist Englisch relativ einfach zu lernen. Damit bilden Kinder also bereits eine gute Basis, wenn sie später noch andere Sprachen vertiefen wollen.
  • Wissen erweitern
    Mehr als die Hälfte aller Webseiten im Internet sind auf Englisch. Natürlich gibt es für viele Seiten deutsche Versionen. Wer jedoch Englisch beherrscht, nimmt Wissen und englischsprachige Unterhaltung direkt von der Quelle auf.
  • Selbstständiger werden
    Da sich die Kinder in einer fremden Umgebung aufhalten und viele Alltagsaufgaben selber erledigen, gibt das ihrem Selbstbewusstsein einen Schub. Vor allem Jüngere schaffen es bei einer Englisch Sprachreise in kürzester Zeit ihre Persönlichkeit und ihr Selbstvertrauen weiterzuentwickeln.

Vorteile im jungen Erwachsenenalter

Spätestens nach dem Abschluss der Schule gibt es zahllose Situationen, in denen Englischkenntnisse einen immensen Vorteil für Ihr Kind haben.

  • Englisch ist eine Weltsprache
    Auf vielen Kontinenten gibt es Länder, in denen Englisch Amtssprache oder Zweitsprache ist. So hat es nicht nur im Urlaub seine Vorteile sich mit Englisch durchzufragen. Auch längere Auslandsaufenthalte sind viel einfacher möglich z.B. als Au-Pair, für Work & Travel oder ein Studium im Ausland.
  • Zugang zu Unis und Fachlektüre
    Wer im Ausland studieren möchte, dem helfen Englischkenntnisse in jedem Fall weiter. Denn nicht selten bieten Universitäten dort Studiengänge auf Englisch an. Für das Studium in der Heimat istgibt es oft englischsprachige Fachlektüre. Klarer Vorteil für alle, die gut Englisch sprechen!
  • Vielfältige Jobmöglichkeiten
    Nicht nur Arbeitgeber innerhalb Deutschlands setzen heutzutage oft Englischkenntnisse voraus. Ebenso Firmen in vielen Ländern der Welt stellen Arbeitskräfte ein, wenn diese Englisch beherrschen. Dabei sind Grundkenntnisse in der Landessprache meist kein Muss.
  • Musik, Filme und Bücher endlich im Original genießen
    Natürlich gibt es von den meisten Bestsellern und Blockbustern auf Englisch relativ schnell eine deutsche Version. Oft geht dabei vieles an Wortwitz oder Bedeutung verloren. Wäre es da nicht schön, die Originalversion zu verstehen? Ähnlich ist es bei englischsprachigen Songs.

5. So lernen Kinder im Englisch Camp

Fremdsprachen lernen ohne Zeitdruck und Notenstress

Kein Schüler sollte das Sprachen lernen als nervige Pflicht empfinden. Deshalb haben wir die ideale Ergänzung: Unsere Sprachreisen für Kinder sind speziell auf die (Lern-)Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Sie distanzieren sich dabei von der altbekannten Routine im Klassenzimmer. Bei uns heißt es: learning by doing.

Hier entdecken Kinder den Spaß am Erlernen einer Fremdsprache neu, tauschen sich mit anderen Schülern aus. Und das alles geschieht ohne Zeitdruck und Notenstress. Bei unseren Englisch Sprachreisen bieten wir den Kids die Möglichkeit die Vielfalt des Englischen kennenzulernen und spielerisch im Alltag anzuwenden. Der Lernstand des Teilnehmers ist dabei vollkommen unerheblich. Egal ob Fortgeschrittener oder Debütant, unsere Lehrer gehen gezielt auf die Fähigkeiten des Einzelnen ein, um diese individuell zu fördern.

Gelernt wird dabei in Kleingruppen – so erwerben die Kids Sprachkenntnisse im Umgang mit den anderen Teilnehmern. Dieses Konzept ist insbesondere für zurückhaltende Kinder von Vorteil, welche sich in der Schule wenig am Unterricht beteiligen. Wir dagegen passen unseren Unterricht an das Lerntempo der Teilnehmer an. Wir befähigen sie, neben Wortschatz und Grammatik sich frei und sicher in der Fremdsprache auszudrücken.

Wenn Sie also möchten, dass Ihr Kind seine Englischkenntnisse spielerisch vertieft und Sie finden, dass sich eine Schülersprachreise dafür sehr gut eignet, dann schauen Sie gleich, welche Ferien und welche Gegend für Sie infrage kommen.