Kinderreisen Segelcamp Sommerferien Ostsee
Ferienlager ins Segelcamp ab 7 Jahren
Segeln lernen auf einem Katamaran
Erfahrene Segellehrer zeigen dir dort alle Facetten des Segelns auf einem Katamaran. Ohne Frage ein tolles Erlebnis, das dich dort in unserem Ferienlager im Norden Deutschlands erwartet. Unsere Kinderreisen Segelcamp an der Ostsee, das wird doch bestimmt ein besonderes Erlebnis. Denn du bist nicht nur mit Seglern unterwegs, sondern auch Surfer haben wir in den Sommerferien im ReiseMeise-Erlebniscamp dabei. Eine ganz illustre Truppe, findest du nicht auch? Sei mit dabei bei unseren Kinderreisen im Sommer an der Ostsee.
Dein Sommer im Segelcamp
Spaßiger Sommerurlaub an der Ostsee
Es gibt keinen Ort, der sich besser für einen Segelurlaub eignet als die Ostsee. Hier finden sich optimale Bedingungen, um den Wassersport kennenzulernen. Feiner Sandstrand, warme Temperaturen sowie viele Freizeithighlights sorgen in Schuby für den perfekten Rahmen. Zum Segeln auf einem Katamaran gesellen sich außerdem diverse interessante Aktivitäten. Unter anderem Beachfußball, Volleyball, Tischtennis, Speedminton, Kicker und vieles mehr. Für Abwechslung ist also gesorgt, lass dich ein auf den Ferienspaß deines Lebens!
Segelkurs für Anfänger
Während unserer einwöchigen Reise ins Ferienlager steht das Katamaran-Segeln im Fokus. Zehn intensive Stunden vermitteln dafür die wesentlichen Inhalte. Sie setzen sich aus theoretischem Input sowie viel Praxis zusammen. So wirst du nach der Woche spielerisch mit dem Katamaran umgehen können. Ein unvergessliches Abenteuer, wenn du am Ende der Woche eigenständig auf dem Katamaran unterwegs bist und die See erkundest.
Diese Lerninhalte werden thematisiert:
- Einen sicheren Umgang mit dem Katamaran
- Parcours fahren
- Steuern sowie Wenden
- Aufrichten eines gekenterten Katamarans
Die Segelschule
Unser Partner und Profi in Sachen Wassersport übernimmt das Fachliche vor Ort. Der Nordwind Wassersport e.V. ist ein junger und moderner Verein, der sich in vielen wesentlichen Punkten von klassischen Segel- und Wassersportvereinen unterscheidet. So werden neben dem „klassischen“ Segeln mit Jolle und Dickschiff vor allen Dingen moderne und überwiegend strandgebundene Trendsportarten wie Katamaran- und Skiffsegeln, Windsurfen, Kitesurfen, Oceankajak und in Zusammenarbeit mit dem Yachtclub St. Peter-Ording Strandsegeln (ganzjährig) angeboten. Die fachkompetenten Segellehrer übernehmen während der Segelstunden Ihr Kind und bringen ihnen das Katamaran-Segeln bei. Hierbei vertrauen wir auf unseren Partner, denn sie sind die Profis.
Unterkunft
Untergebracht sind wir während unserer Kinderreisen Segeln im Hostel Schubybeach, welches sich nur wenige hundert Meter weit weg vom Meer befindet. Somit sind auch die Wassersportangebote gar nicht weit entfernt. Geschlafen wird in Mehrbettzimmern (zwei bis sechs Betten), die hochwertig, sauber und modern eingerichtet sind. Die sanitären Einrichtungen liegen auf der Etage. Hier finden Kinder wirklich alles, was sie brauchen sowie genügend Raum, um sich frei zu entfalten. Hierbei ist die Mithilfe der Kinder gefragt (Lunchpaket zusammenstellen, Tisch decken, etc.).
Auf der Sportwiese können sie sich beim Fußball, Speedminton, Volley- und Basketball austoben. Auch Niederseilgarten, Boulderwand sowie Kicker, Billard, Boule oder Dart lassen schwerlich Langeweile aufkommen. Weiterhin sind eine Grill- und Lagerfeuerstelle vorhanden und die Möglichkeit sich drinnen aufzuhalten. In etwa einem Kilometer Entfernung liegt das Ostseebad Damp, was immer einen Besuch wert ist. Nach kurzem Fußmarsch können die Kinder hier zum Beispiel ein Eis essen gehen. Deshalb am besten eine Trinkflasche mitbringen.




Eine gute Verpflegung ist das A und O
Wer sportlich aktiv sein möchte, der braucht dazu volle Energiespeicher. Deshalb wird unsere Segelreise mit einer Vollpension angeboten. Frühstück erwartet dich zum Beispiel in Form eines ordentlich bestückten Buffets mit vielen reichhaltigen Speisen. Diese gibt es weiterhin auch zur Mittagszeit. Eine leckere Siesta mit variierenden Snacks lässt den Hunger zwischendurch auf jeden Fall verstummen.
Abgerundet wird der Tag schließlich mit einem warmen und reichhaltigen Abendessen. Hier kann sich dann jeder wieder richtig auftanken. Zu den Mahlzeiten sowie an jedem anderen Zeitpunkt des Tages kannst du mit diversen Getränken deinen Durst stillen.
Mögliche Reisehöhepunkte
- Einweisung ins Segeln mit dem Katamaran
- eine Kombination aus Erfahrung / Neugierde / Disziplin / Körpergefühl
- Kinder erlernen die Grundlagen von Wind und Wasser
- Einzelübungen – Selbstwahrnehmung sowie Konzentration
- Segeln lernen im Segelcamp
- Einweisung und Nutzung Niederseilelemente
- Speedminton, Tamburello am Strand
- Beachfußball und Volleyball am Strand
- Einweisung und Nutzung der Stand-Up-Paddling
- Einweisung und Nutzung der Surfkajaks
- Basketball
- Kicker, Dart, Billard, …
- Entspannen, Toben, Spaß haben
- Kanutour oder Kuttertörn
- Boulderwand
- Niederseilgarten
- Bananaboat oder Tretbootfahren
- Baden in der Ostsee & Relaxen am Strand
- Tischtennis spielen
- Gemeinschaftsspiele
- Lagerfeuer am Grillplatz
- Ein Grillabend
- Besuch im Entdeckerbad in Damp
Reisezeiten/ Preise
Wenn Sie für 2 Wochen Interesse haben, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Diese Kinderreisen Segelcamp sind geeignet für 7- bis 13- jährige Kinder. Unsere Teilnehmerzahl beträgt 5 bis max. 15 Kinder.
Leistungen
- 8 Reisetage – 7 Übernachtungen – Vollpension
- Unterkunft in Mehrbettzimmern in Strandnähe
- Vollverpflegung sowie Getränke zu den Mahlzeiten
- komplette Ausstattung mit Arbeitsmaterialien
- 10 - 12 h Segelunterricht inkl. Theorie (in Zusammenarbeit mit Nordwind Wassersport)
- Freie Nutzung nach Verfügbarkeit von Surfkajaks und Stand-Up-Paddling-Boards (SUP)
- 1x Bananaboat oder Tretbootfahren
- Ausflug ins Entdeckerbad
- 24h Reisebetreuung - Berücksichtigung der individuellen Sorgen eines jeden Reiseteilnehmers
- Keine Service- und Bearbeitungsgebühr
- Unser Preis ist inkl. aller Leistungen
- Die AGBs von ReiseMeise sind Bestandteil dieser Reise
- Die Pauschalreise ist im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet
Anreise ins Segelcamp Ostsee
Sie können wählen zwischen:
- Eigenanreise (16 - 17 Uhr) Eigenabreise (10 - 11 Uhr)
- Betreuter Bustransfer (mit Aufpreis - alle Kosten sehen Sie im Buchungsformular)
- Nordrhein Westfalen: Bonn, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Köln, Münster
- Niedersachsen: Göttingen, Hannover, Osnabrück
- Hamburg: Hauptbahnhof (12.30 Uhr)
- Bremen
- Berlin: Hauptbahnhof
- Hessen: Frankfurt, Kassel-Wilhelmshöhe
Transfergebühren zu den einzelnen Abfahrtsorten finden Sie im Anmeldeformular.
Weitere Informationen und Möglichkeiten, falls Sie keine Möglichkeiten haben Ihr Kind selbst ins Ferienlager oder zum Abfahrtsort zu bringen, finden Sie hier.
{{ 'Comments (%count%)' | trans {count:count} }}
{{ 'Comments are closed.' | trans }}